Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ wurde 1991 unter dem Namen UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH gegründet und beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle/S. und Magdeburg ungefähr 1.100 Mitarbeiter. Es erforscht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in genutzten und gestörten Landschaften.

Mobile Wasserforschung an Fließgewässern

Neue Erde aus altem Schlamm

Wie kann ich zum "Weltbiodiversitätsrat" IPBES beitragen? Eine Forscherin fragt nach

Mycorrhiza I – Mycorrhiza and the Environment

Mycorrhiza II – what is it and how does it work?
Hochrangiger Zuwachs für Biodiversitätsforschung: Humboldt-Professorin Tiffany Knight berufen
Die US-amerikanische Biodiversitätsforscherin Prof. Dr. Tiffany Knight forscht ab 1. Februar an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ). MLU-Rektor Prof. Dr. Udo Sträter überreichte ihr jetzt ihre Ernennungsurkunde für eine gemeinsame Berufung der MLU und des UFZ. Prof. Knight ist bereits die dritte Professorin der Uni Halle, die eine Alexander von Humboldt-Professur ? Deutschlands höchstdotierten internationalen Forschungspreis ? erhält. Die Humboldt-Stiftung fördert Tiffany Knights Professur an der MLU für fünf Jahre mit fünf Millionen Euro. Die Forscherin wurde zudem für die Helmholtz-Rekrutierungsinitiative ausgewählt und ist Mitglied des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig.
?Bottled Life? am 26. Januar 2016 beim Wissenschaftskino Leipzig
Leipzig. Mit dem preisgekrönten Dokumentarfilm ?Bottled Life ? Das Geschäft mit dem Wasser? (Schweiz/Deutschland 2012) und einer Diskussion mit Wasserexperten des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) über Privatisierung, Knappheit, Kosten und Qualität von Wasser wird das Wissenschaftskino Leipzig am 26. Januar 2016, 19 Uhr, im Zeitgeschichtlichen Forum fortgesetzt.
Dick durch Weichmacher
Leipzig. In Kunststoffen sind immer Weichmacher enthalten, beispielsweise Phthalate. Über die Haut oder die Nahrung können sie in unseren Körper gelangen. Sie wirken auf unser Hormonsystem und stehen im Verdacht, Einfluss auf das Körpergewicht zu nehmen. Die genauen Zusammenhänge und Mechanismen waren bislang noch unklar. Forscher des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) konnten nun in Kooperation mit dem Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) Adipositas Erkrankungen der Universität und des Universitätsklinikums Leipzig in ihrer in PLOS ONE veröffentlichten Studie zeigen, dass das Phthalat DEHP zu einer Gewichtszunahme führt und welche Stoffwechselprozesse daran beteiligt sind.
Kontakt

Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
Tel. 0341 235 1632
Impressum
www.ufz.de/impressum
Social Media Kanäle

RT @AlettaBonn: Umfrage zu Landwirtschaft und #Ökosystemdienstleistungen @GfOe_org @idiv @UFZ_de https://t.co/oRggfyXlVA vor 8 Stunden
RT @Ne_Fo: Möchten Sie, dass wir Sie über unsere Arbeit sowie Neues aus Forschung und Politik zu vor 8 Stunden
RT @RSchwarze: The issues at #SB48: Economic Modeling, Loss and Damage, Gender and Climate Change … and the #TalanoDialogue on its last sto… vor 23 Stunden
RT @umweltstiftung: Phosphor aus Klärschlamm zurückzugewinnen wird immer wichtiger. Das @UFZ_de nutzt dafür in einem #DBUProjekt Bierhefe u… 1 Tag
Anhörung im Bundestag: Was tun mit dem Wolf? "Bei nur 150 erwachsenen Wölfen stelle sich die Jagd-Frage gegenwärtig… https://t.co/5aBzRWcHR7 1 Tag
RT @TROPOS_de: „Leipzig Science Network“ strebt strategische Zusammenarbeit im Leipziger Wissenschaftsbetrieb an https://t.co/TyMDBpj8Zj vor 2 Tagen
Wolfsmanagement - die Rückkehr des #Wolfes nach Deutschland ist mit Konflikten verbunden. Dem widmete sich der… https://t.co/Wl4vOr3D3U vor 2 Tagen
13. Deutscher Naturschutzrechtstag am 25. und 26. April im #UFZ. Im Fokus steht das Verhältnis von Naturschutzrecht… https://t.co/tjKsGlYfYY vor 2 Tagen
Bakterien unter Strom: Elektroaktive #Bakterien haben viel Potenzial. Sie können z.B. #Abwasser reinigen, #Strom pr… https://t.co/YD0OGUtMTE vor 7 Tagen
RT @lese66: #EDGE @CopernicusECMWF results presented in the press conference of the #EGU18: Future hydrological droughts in Europe. @niko_w… vor 8 Tagen